Schülerinnen bzw. Schüler sind oft orientierungslos, brauchen Entscheidungshilfen oder einfach ein offenes Ohr. Daher gibt es bei uns an der Schule folgende Unterstützungssysteme:
Schülerberatung - Berufsorientierung
Die Schülerberaterin soll eine erste Anlaufstelle für Schwierigkeiten in und mit der Schule darstellen. Neben direkten Fragen zur Schullaufbahnwahl ist die Schülerberaterin und Bildungsberaterin auch Gesprächspartnerin bei persönlichen Problemen.
Bitte einfach eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Individuelle Laufbahnberatung oder Problemberatung
Die Schüler- und Bildungsberaterin Frau Böhmer steht in folgenden Zeiten für eine Besprechung zur Verfügung, bitte um Voranmeldung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):
- Dienstag/Mittwoch: 4. und 5. Stunde
Weitere Informationen: https://www.lsr-stmk.gv.at/schulpsychologie/schullaufbahn-bildungsberatung
Berufsorientierung
Ein wichtiger Baustein an unserer Schule ist die verbindliche Übung Berufsorientierung. Im Fokus stehen die Persönlichkeitsbildung, diverse Ausbildungsmöglichkeiten und die Berufs- und Arbeitswelt.
Weitere Informationen: http://www.menschen.steiermark.at/cms/ziel/35673738/DE/
Berufspraktische Tage
Die berufspraktischen Tage finden für alle SchülerInnen der 4. Klassen einmal jährlich im Ausmaß von 5 Tagen statt.
Weiters besteht die Möglichkeit für SchülerInnen, die sich im 9. Schuljahr der 4. Klasse befinden, um weitere 5 individuelle Einzeltage in der Direktion anzusuchen.
Übersicht weiterführende Schulen in unserem Bezirk:
- Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Voitsberg
- HLW Köflach
- HTL Voitsberg
- BORG: MIO
- Fachschule Lankowitz
- PTS Köfalch
Gesamtübersicht der Schulen der Steiermark
Jugendcoaching
Für Schülerinnen und Schüler, welche im 9. Schuljahr sind, gibt es das Jugendcoaching. Es handelt sich hierbei um ein freiwilliges Beratungsangebot zu den Themen Schule, Ausbildung und Beruf. Im Schuljahr 2019/20 ist Frau Viktoria Marcher, MA unser zuständiger Jugendcoach.
Weitere Informationen: https://www.neba.at/jugendcoaching/warum-jugendcoaching
Schulsozialarbeit
Als Bindeglied zwischen Bildung und Jugendhilfe haben wir an der Schule Frau Julia Frühwirth als Schulsozialarbeiter/in. Das zentrale Ziel von Schulsozialarbeit ist es, die Kinder und Jugendlichen beim Erwachsenwerden zu begleiten, sie dabei zu unterstützen, ihr Leben befriedigend zu bewältigen und ihre Kompetenzen zur Lösung persönlicher und sozialer Probleme zu fördern.
Weitere Informationen: http://www.jugendreferat.steiermark.at/cms/beitrag/12415592/100092456
Kriseninterventionsteam
Schulische Krisen sind plötzliche und unvorhergesehene Ereignisse, die nicht im klassischen Schulalltag abgearbeitet werden können. Daher gibt es an unserer Schule ein Kriseninterventionsteam.
Schularzt
Dr. Katja Tritscher